Nachhaltigkeit

Unser Engagement

Uns liegt es am Herzen, die Seeüberquerung möglichst nachhaltig durchzuführen. Eine Auswahl unserer Massnahmen im Überblick:

Abfall
  • Für die Verpflegung verwenden wir Mehrweggeschirr.
  • Wir nutzen wiederverwertbares Absperrband aus nachwachsenden Rohstoffen.
  • Werbebanden montieren wir mit wiederverwertbaren Klettverschlüssen.
  • Wer die Badekappe nicht mitnehmen möchte, kann sie am Ausgang abgeben. Sie werden im Schwimmunterricht der Stadt Zürich wiederverwendet.
  • Abfall wird während des Anlasses aufgesammelt, korrekt getrennt und entsorgt.

Verkehr und Transport
  • Wir empfehlen allen Teilnehmenden die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Wir stellen keine Parkplätze zur Verfügung.
  • Materialtransporte koordinieren wir so, dass möglichst wenig Fahrten erforderlich sind.

Umwelt
  • Die Teilnehmenden gelangen über die offiziellen Seezugänge ins Wasser und wieder hinaus.
  • Die Shirts unserer Helfenden bestehen aus Bio-Baumwolle, werden umweltfreundlich produziert und über mehrere Jahre verwendet.
  • Wir tragen dem Rasen und den Bäumen in den Anlagen Sorge. So verwenden wir zum Beispiel einen Rasenschutz bei schweren Objekten und nehmen keine Installationen an Bäumen vor.

Verpflegung
  • Die Verpflegung ist vegetarisch und stammt aus der Region. 
  • An Trinkstationen bieten wir kostenlos Wasser an. Im Durchschnitt sparen wir so rund 10 000 PET-Flaschen und 1 Tonne CO2 ein (mehr erfahren).
  • Wir kochen laufend frisch und passen die Essensmenge an die tatsächliche Anzahl Teilnehmende an. Essenreste werden der Biogasanlage zugeführt.

Energie und Infrastruktur
  • Wir nutzen bestehende Infrastruktur und Gebäude.
  • Zusätzlich zu den bestehenden Toiletten stellen wir umweltfreundliche Komposttoiletten zur Verfügung.

Kommunikation und Sponsoring
  • Wir verwenden FSC-zertifiziertes Papier.
  • Wir produzieren keine Flyer, und reduzieren die Auflage von Plakaten kontinuierlich.

Ethik und Soziales
  • Wir achten in allen geschriebenen Dokumenten auf eine geschlechtsneutrale Ausdrucksweise. 
  • Menschen mit Behinderungen sind willkommen.